Richi´s Lab

Silizium-Versuchstransistor

Der hier dokumentierte Versuchstransistor stammt aus einem Nachlass von Professor Heinz Beneking, der sich im Thüringer Museum für Elektrotechnik befindet. Professor Beneking war einer der ersten, der in Deutschland Forschung und Lehre im Bereich der Halbleitertechnik betrieben hat. Er war an der RWTH Aachen tätig.

Zu diesem Nachlass gehören außerdem:
Galliumarsenid-Versuchstransistor
Germaniumkristall "Rückschmelze"
OA1123 Telefunken
Versuchsdiode "1959" Telefunken

 

Silizium-Versuchstransistor

Das hier zu sehende Tütchen enthält fünf Kleinsignaltransistoren.

 

Silizium-Versuchstransistor Messprotokoll

Silizium-Versuchstransistor Messprotokoll

Das Tütchen war in ein zweiseitiges Messprotokoll eingeschlagen. Alle fünf Transistoren wurden ausführlich vermessen. Die Messwerte sind im Protokoll festgehalten.

 

Silizium-Versuchstransistor

Jeder Transistor trägt eine mit der laufenden Nummer handbeschrifteten Banderole. Im Folgenden ist der Transistor mit der Nummer 1297 genauer dokumentiert.

 

Silizium-Versuchstransistor Aufbau

Im Gehäuse fällt zuerst die schlechte Qualität der Bondverbindungen an den Anschlusspins auf.

 

Silizium-Versuchstransistor Die

Silizium-Versuchstransistor Die

Die Kantenlänge des Dies beträgt ungefähr 0,5mm. Die Schnittkanten sind sehr unregelmäßig. Außerdem ist die Oberfläche sehr inhomogen.

 

zurück
oder unterstützt mich über Patreon
Creative Commons Lizenzvertrag