Der Motorola ENI-1B scheint ein kundenspezifisch beschrifteter Transistor zu sein. Die Bezeichnung findet sich in keinem Motorola Datenbuch. Dieses Bauteil stammt aus einem Plasmagenerator. Die Bezeichnung und die Verwendung lassen vermuten, dass der Transistor exklusiv für die Firma ENI (Eletronic Navigation Industries) produziert oder sortiert wurde. ENI fertigte leistungsstarke HF-Verstärker. Es könnte auch lediglich eine kundenspezifische Beschriftung eines gängigen Transistors sein.
Der Transistor besitzt einen großen Heatspreader, ein großes Die und relativ dicke Bonddrähte. Wie beim BUX42 von STMicroelectronics findet sich auch hier ein Buchstabe in der Bohrung des Heatspreaders, der auf eine Sortierung hinweisen könnte.
Die Bondverbindungen machen einen sehr sauberen Eindruck.
Der ENI-1B ist ein MESA-Transistor, was sich klar durch den Graben am Rand des Dies zeigt.
Neben der Basis-Emitter-Sperrschicht befindet sich eine weitere Grenzfläche, die sich nicht zuordnen lässt. Eine derartige Dreiteilung des Basis-Emitter-Zwischenraums war bisher nur im gefälschten BUX22, im gefälschten BUX66 und im 3DD15D zu finden.
-11V 20mA
50mA
100mA
200mA
500mA