Der D120 enthält zwei NAND-Gatter mit jeweils vier Eingängen. Er entspricht dem Logikbaustein 7420. Die Zeichen KM stehen für eine Produktion im August 1972.
Der D100, der D103 und der D110 basieren auf demselben Grunddesign. Dort besitzen die Eingangstransistoren eines jeden Gatters vier Emitter für bis zu vier Eingänge. Trotzdem wurde für den D120 nicht auf dieses Grunddesign zurückgegriffen. So konnte man die Fläche von zwei ungenutzten Gattern einsparen. Die Kantenlänge des Dies beträgt 1,2mm. Das Die im D100 ist mit 1,5mm x 1,3mm merklich größer. Das Design der Gatter ist dem Design im D100 sehr ähnlich, die Anordnung der einzelnen Elemente unterscheidet sich aber etwas.
Im unteren Gatter ist der Eingangstransistor zerstört. Zwischen den linken beiden Eingängen und dem oberen rechten Eingang kam es zu einem hohen Stromfluss. Auf dem Strompfad haben die hohen Temperaturen Spuren hinterlassen. Die Metalllage ist aufgeschmolzen.
Dieser D120 wurde im September 1976 produziert.
Das Schaltungsdesign hat sich nicht geändert. Es handelt sich aber um eine neuere Revision. In der Mitte der unteren Kante befindet sich nun eine weitere Hilfsstruktur. Außerdem fällt auf, dass die Metalllage im Bereich der Bondpads anders aussieht. Der Baustein besitzt offensichtlich eine Passivierungsschicht, die in diesen Bereichen ausgespart wurde. Der ältere D120 besitzt noch keine Passivierungsschicht.