Der SN65C3232E entspricht funktional dem TRSF3232E.
Im Package des SN65C3232E findet sich das gleiche Die wie im TRSF3232E. Das passt zur PCN 20210625000.1 in der im Jahr 2021 die Umstellung vom Prozess LBC3S auf den Prozess LBC7 beschrieben wird. In diesem Zusammenhang werden auch die Die Revisionen einiger der RS232-Transceiver aufgeführt. Demnach nutzten bis 2021 der MAX3232 und der TRS3232 (ohne F) dasselbe Design. Ebenfalls auf dasselbe Design setzen die Transceiver MAX3232E, SN65C3232E, SN75C3232E und TRS3232E (ohne F) mit dem verbesserten ESD-Schutz. Zuletzt ist der SN65C3232 exklusiv aufgeführt. Alle diese Varianten hat man auf eine gemeinsame Die Revision umgezogen. Es steht nicht in der PCN, aber mit dem obigen Bild kann man davon ausgehen, dass alle erwähnten Transceiver auf das Design des TRSF3232E umgezogen wurden. So muss Texas Instruments in diesem Bereich nur noch einen Schaltkreis produzieren, der dann alle Transceiver-Varianten dieser Familie darstellen kann. Fraglich bleibt letztlich, ob es eine Möglichkeit gibt die langsamer spezifizierten Varianten auf flachere Schaltflanken umzustellen. Ansonsten besteht die Gefahr, dass bisher unauffällige Projekte die zum Beispiel den TRS3232 nutzen mit neueren Bausteinen mehr Störungen produzieren.
Dieses Bild ist auch in einer höheren Auflösung verfügbar: 19MB
Es ist die gleiche Projektbezeichnung abgebildet wie im TRSF3232E.
Der SN75C3232 entspricht dem SN65C3232, ist aber nur für einen reduzierten Betriebstemperaturbereich spezifiziert.
Wenig überraschend findet sich wieder dasselbe Design.
Dieses Bild ist auch in einer noch etwas höheren Auflösung verfügbar: 120MB