Richi´s Lab

Texas Instruments OPA1641

OPA1641

Der Texas Instruments OPA1641 zählt zur Produktgruppe der SoundPlus Operationsverstärker, die besonders für den Audio-Bereich geeignet sein sollen. Wie sich gleich zeigen wird, basiert der Baustein auf dem OPA140. Das Datenblatt des OPA1641 enthält zusätzlich Angaben zur Signalverzerrung (THD, IMD). Außerdem sind manche Kennwerte für andere Frequenzbereiche spezifiziert. Abgesehen davon unterscheiden sich der OPA140 und der OPA1641 nur in wenigen Punkten:

Die Offsetspannung des OPA140 ist typischerweise deutlich geringer als die Offsetspannung des OPA1641 (+/-30µV gegenüber +/-1mV). Auch der typische Eingangsstrom fällt beim OPA140 geringer aus (+/-0,5pA gegenüber +/-2pA). Beim ESD-Schutz ist dagegen der OPA140 schwächer spezifiziert (500V/2000V gegenüber 1000V/3000V). Es scheint sehr wahrscheinlich, dass der unterschiedliche ESD-Schutz den Unterschied bei den Eingangsströmen erklärt. Schutzstrukturen besitzen immer einen gewissen Leckstrom. Nicht erklärbar ist der Unterschied bei der Eingangskapazität. Obwohl der OPA1641 mehr ESD-Schutz besitzt und die Eingangstransistoren gleich zu sein scheinen, ist seine Eingangskapazität etwas geringer als die des OPA140 (6pF/8pF gegenüber 7pF/10pF).

 

OPA1641 Die

Das Die des OPA1641 ähnelt sehr stark dem OPA140. Oberflächlich ist kaum ein Unterschied zu erkennen.

Dieses Bild ist auch in einer höheren Auflösung verfügbar: 70MB

 

OPA1641 Die Detail

Beim OPA140 hat man in der Metalllage die Zeichenfolge 5225 abgebildet. Darüber befindet sich offenbar Zahlen, die mit drei horizontalen Linien durchgestrichen wurden. Im OPA1641 ist es umgekehrt. In der oberen Zeile stehen die Zahlen 5235, die zu dem Muster im OPA140 passen. In der unteren Zeile entspricht das Muster der Zahlenfolge 5225 des OPA140 mit drei überlagerten Linien. Es ist interessant, dass man die Maske der obersten Metalllage angepasst hat. Ansonsten sind nämlich in der obersten Metalllage keine Unterschiede zu erkennen.

 

OPA1641 Die Detail

Erkennbar unterschiedlich sind lediglich die großen, offen liegenden Widerstände, die beim OPA140 teilweise abgeglichen sind. Beim OPA1641 fehlt dort offenbar eine Schicht.

 

zurück
oder unterstützt mich über Patreon
Creative Commons Lizenzvertrag