Richi´s Lab

Rohm LM2904

LM2904

Rohm hat wie viele andere Hersteller auch einen LM2904 im Programm.

 

LM2904 Die

Das Die hat das Freilegen aus dem Gehäuse nicht ganz ohne Schäden überstanden, die Strukturen sind aber noch ausreichend erkennbar. Die Abmessungen des Dies betragen 1,0mm x 0,7mm.

Dieses Bild ist auch in einer höheren Auflösung verfügbar: 10MB

 

LM2904 Die Analyse

LM2904 Die Schaltplan

Die Schaltung ähnelt dem ST Microelectronics LM2904W. Auch hier wird hinter den Eingangstransistoren die Transkonduktanz des Differenzverstärkers reduziert. Die Stromquellen Q5a und Q5c, die aus dem LM2904 von Texas Instruments bekannt sind, blieben allerdings erhalten. Die Stromquellen Q5 und Q21 teilen sich einen Emitterwiderstand. Die Transistoren Q21b und Q21c reduzieren den Gesamtstrom.

Bei Rohm leitet der Widerstand R11 den Leckstrom des Transistors Q10 ab. Der Transistor Q13 besitzt mit C2 einen zusätzlichen Kompensationskondensator, der den Frequenzgang begrenzt. Ein weiterer Unterschied ist der Transistor Q23. Als Diode verschaltet, beeinflusst dieser Transistor die Arbeitsweise der Strombegrenzung am Ausgang. Schutzdioden an den Eingängen sind hier nicht vorhanden.

 

zurück
oder unterstützt mich über Patreon
Creative Commons Lizenzvertrag