Richi´s Lab

Infineon BTS432E2

BTS432E2

Der Infineon BTS432 ist ein Highside Smart-MOSFET, der bis zu 58V sperren und typischerweise 11A dauerhaft leiten kann. Im Gegensatz zum vollintegrierten VN02H von STMicroelectronics kommt der BTS432 beim Abschalten induktiver Lasten mit sehr viel niedrigeren negativen Potentialen am Ausgang zurecht. Der Baustein enthält die bekannten Schutzschaltungen vor Überstrom, Übertemperatur, Überspannung und Verpolung. Außerdem ist eine Open-Load-Erkennung integriert.

 

BTS432 Varianten

Wie in der obigen Tabelle zu sehen ist, gibt es vier Varianten des BTS432. Die meisten Kennwerte sind gleich. Eingeschaltet stellen die Transistoren die gleichen Widerstandswerte dar. Das spricht dafür, dass bei allen vier Varianten der gleiche Leistungstransistor zum Einsatz kam. Es stechen lediglich die deutlich niedrigeren Spitzenströme des BTS432F2 heraus. Aber auch dort ist der typische Nennstrom genauso groß wie bei den anderen Varianten.

 

BTS432 Varianten

BTS432 Varianten

Wie hier zu sehen ist, unterscheiden sich die vier Varianten des BTS432 funktional an einigen Stellen.

 

BTS432E2 Varianten Aufbau

Bei dieser Art Smart-FET lässt sich das Gehäusematerial oft nur schlecht entfernen. Dazu kommt eine robuste Polyimid-Schutzschicht. Der Aufbau ist aber klar zu erkennen. Er entspricht dem BTS442E2. Der Steuerungsbaustein ist auf dem Leistungstransistor platziert. Die Trennung der beiden Bereiche ermöglicht die hohe Clampingspannung.

Der dickere Bonddraht des Leistungstransistors überträgt das Source-Potential. Im oberen Bereich befinden sich zwei kleinere Bondpads. Ein Bondpad stellt den Gate-Anschluss dar. Das zweite Bondpad dient höchstwahrscheinlich dazu den Stromfluss zu überwachen. Üblicherweise ist ein kleiner Teil des Leistungstransistors isoliert. Der Source-Strom aus diesem Anteil ist proportional zum Gesamtstrom und wird im Steuerungsbaustein überwacht.

 

BTS432E2 Steuerung Die

Die Polyimidschicht lässt sich nur schwer entfernen. Die notwendigen hohen Temperaturen beschädigen die Oberfläche des ICs.

 

BTS432E2 Steuerung Die Detail

Die Beschriftung ist noch zu erkennen. Das Design wurde offenbar 1993 bei Siemens entwickelt. L211 F11 könnte eine interne Projektbezeichnung sein. Der Buchstabe E scheint auf die Variante BTS432E zu verweisen. Dafür spricht der Buchstabe F in der Variante BTS432F.

 

BTS432E2 Steuerung Die Fuses

Über zweimal drei Testpads und kann man jeweils zwei Fuses auslösen und so die Schaltung beeinflussen. Ein besseres Bild findet sich im Rahmen des BTS432F.

 

zurück
oder unterstützt mich über Patreon
Creative Commons Lizenzvertrag