Richi´s Lab

WCH CH32V203

CH32V203

Der WCH CH32V203 ist ein mit 144MHz getakteter RISC-V Mikrocontroller der chinesischen Firma Nanjing Qinheng Microelectronics.

 

CH32V203 Datenblatt Blockschaltbild

Das Datenblatt enthält ein Blockschaltbild der Controller-Familie. Der Prozessor kann auf bis zu 480kB Flash EEPROM und 128kB SRAM zugreifen. Es existieren verschiedene Varianten mit unterschiedlichen Speicherkonfigurationen. Der Index C8 steht für 64kB Flash und 20kB SRAM. Der CH32V203 enthält zwei 12Bit ADCs. Neben den üblichen Kommunikationsschnittstellen bietet die Mikrocontrollerfamilie auch ein USB-, ein CAN- und ein Ethernet-Interface. Im hier dokumentierte C32V203C8T6 fehlt allerdings die Ethernet-Schnittstelle.

 

CH32V203 Die

Im Gehäuse findet sich ein Die mit den Abmessungen 1,7mm x 1,0mm. In der Metalllage unterhalb der verhältnismäßig groben, obersten Metalllage ist das Logo W.ch abgebildet. Die zwei großen, symmetrischen Bereiche im linken unteren Bereich scheinen die ADCs sein. In der Mitte des Dies befindet sich die Steuerungslogik. Hier ist deutlich zu sehen, wie die oberste Metalllage die Versorgungsspannung verteilt, indem sie abwechselnd die nebeneinander liegenden Hauptversorgungsleitungen des Logikbereichs kontaktiert. Im rechten Teil des Dies könnte sich ein Teil des Speichers befinden.

Dieses Bild ist auch in einer höheren Auflösung verfügbar: 18MB

 

CH32V203 Die Flash

Auf dem Controller ist ein zusätzlicher Speicherbaustein platziert. Die Kantenlänge dieses Dies beträgt 0,7mm. Die oberste Metalllage bietet einige unterschiedliche Bondoptionen. Dort ist auch das Logo des chinesischen Halbleiterherstellers Puya Semiconductor abgebildet. Die Zahlen 1705C kennzeichnen wahrscheinlich die Variante.

Die Steuerung (links) nimmt erstaunlich viel Fläche ein. Bei genauerer Betrachtung zeigt sich, dass der Speicherbereich (rechts) mehrere nicht ganz gleiche Blöcke enthält. Die großen Bereiche oben und unten sind eindeutig als Speicherflächen zu identifizieren. Links anschließend kann man gerade noch Steuerleitungen erkennen. Zwischen diesen zwei Blöcken befinden sich mittig zwei weitere, nebeneinander platzierte Blöcke. Deren Struktur unterscheidet sich deutlich. Es sind keine Steuerleitungen zu erkennen. Dafür verlaufen horizontal zwei breite Streifen durch die Flächen. Eventuell sind auf diesem Die sowohl Flash, als auch des SRAM integriert. Das wäre ungewöhnlich, würde aber die Strukturen erklären.

Dieses Bild ist auch in einer höheren Auflösung verfügbar: 5MB

 

zurück
oder unterstützt mich über Patreon
Creative Commons Lizenzvertrag