Richi´s Lab

Atmel ATmega328PB - "Arduino"

ATmega328PB

Der ATmega328PB ist eine Weiterentwicklung des ATmega328P. Auf diesem Package findet sich bereits das Atmel-Logo mit der neuen Schriftart. Die Unterschiede zwischen den beiden Bauteilen sind in der Applikation Note "AT15007: Differences between ATmega328P and ATmega328PB" dokumentiert. Der ATmega328PB kann demnach direkt als Ersatz für den ATmega328P eingesetzt werden, ohne dass man die Anwendersoftware anpassen muss. Es handelt sich aber laut Application Note nicht nur um einen verbesserten Atmega328P, sondern um einen komplett neuen Mikrocontroller.

 

ATmega328PB Blockschaltbild

Beim ATmega328PB sind zwei Versorgungspins entfallen, stattdessen bietet das Package zwei zusätzliche programmierbare Ein-/Ausgänge. Auch die zwei analogen Eingänge des ATmega328P können nun anders konfiguriert werden. Außerdem besitzt der Baustein zusätzlich: einen Touch-Sensor-Controller, zwei zusätzliche 16Bit-Zähler, vier zusätzliche PWM-Kanäle, einen zusätzlichen Komparator, über den der Ausgang eines Zählers mit einem zweiten Zähler moduliert werden kann, eine weitere USART-, eine weitere SPI und eine weitere I2C-Schnittstelle. Des Weiteren kann der Ausgang des internen Komparators auf einen Pin geschaltet werden und jeder ATmega328PB besitzt eine einzigartige Device ID. Eine weitere interessante Funktion ist die Überwachung des Oszillators. Fällt der externe Quarz aus, so schaltet der Baustein auf den internen Taktgenerator um. Der ATmega328PB lässt sich außerdem über USART aufwecken.

 

ATmega328PB Die

Trotz der zusätzlichen Funktionen ist das Die des ATmega328PB mit den Abmessungen 2,42mm x 2,83mm etwas kleiner als das Die des ATmega328P. Neben den 32 kontaktierten Bondpads finden sich hier noch vier unkontaktierte Bondpads. Diese Bondpads scheinen allerdings direkt mit ihren benachbarten Bondpads verbunden zu sein. Vielleicht hat man sich hier die Möglichkeit offen gehalten die Versorgung über mehrere Bonddrähte anzubinden.

Dieses Bild ist auch in einer höheren Auflösung verfügbar: 36MB

 

ATmega328PB Die Detail

ATmega328PB Die Detail

In der linken oberen Ecke des Dies ist das Atmel-Logo abgebildet. In der rechten unteren Ecke findet sich die Zahlenfolge 59819.

 

ATmega328PB Die Substrat

Entfernt man die oberen Lagen des ICs, so wird deutlicher wo welche Funktionsblöcke integriert sind. Im linken Bereich zeigt sich, dass Flash und EEPROM die gleiche Architektur aufweisen wie im ATmega328P. Im Detail sind die Strukturen aber unterschiedlich. In der rechten oberen Ecke sind vier RAM-Blöcke integriert, auch dort weichen die Strukturen im Detail von denen im ATmega326P ab.

Dieses Bild ist auch in einer höheren Auflösung verfügbar: 149MB

 

zurück
oder unterstützt mich über Patreon
Creative Commons Lizenzvertrag