Der Motorola MC1550 ist ein Hochfrequenzverstärker, der neben vier Widerständen drei Transistoren und eine Diode enthält. Die minimale Bandbreite ist mit 22MHz spezifiziert. Typischerweise wird der Baustein für Frequenzen bis 60MHz verwendet. Die maximale Versorgungsspannung beträgt 20V der maximale Strom liegt bei 2,5mA.
Die obige Schaltung aus der Zeitschrift Electronic Design 9 zeigt eine typische Anwendung. Dabei wird die Diode D1 genutzt, um einen Ruhestrom durch Q1 einzustellen. An der Basis von Q1 liegt ein Eingangssignal an. Der Kollektor des Transistors Q3 stellt den Ausgang des MC1550 dar. Über Vagc lässt sich der Verstärkungsfaktor der Schaltung steuern. Mit den integrierten Widerstände kann man unter anderem den Strom durch die Diode D1 und den Arbeitspunkt des Transistors Q3 einstellen.
Die Kantenlänge des Dies beträgt 0,7mm x 0,8mm. Die einzelnen Schaltungsteile sind deutlich zu erkennen. Die Diode D1 ist ein Transistor, dessen Basiskontakt mit dem Kollektorkontakt kurzgeschlossen ist. Der MC1550 besitzt einen exklusiven Kontakt zum Substratpotential.