Richi´s Lab

Texas Instruments TMS32020

TMS320 Family Development Support Reference Guide

Die obige Darstellung stammt aus dem "TMS320 Family Development Support Reference Guide". Die digitalen Signalprozessoren der Reihe TMS320 haben ihren Ursprung im TMS32010, der 1983 eingeführt wurde. Es werden heute noch neue TMS320-Variante entwickelt. Der TMS32020 ist das erste Modell der zweiten Generation. Texas Instruments gibt an, dass der TMS32020 um einen Faktor 2-3 schneller ist als der TMS32010.

 

TMS32020

TMS32020

Der TMS32020 befindet sich in einem PGA-Gehäuse mit 68 Pins. Die Taktfrequenz beträgt 20MHz. Die typische Verlustleistung wird mit 1,25W angegeben.

 

TMS320 Family Development Support Reference Guide

In dieser Darstellung aus dem "TMS320 Family Development Support Reference Guide" sind die ersten drei Generationen der TMS320-Reihe so abgebildet, dass man Leistungsfähigkeit und Kompatibilität ablesen kann. Der TMS32020 lässt sich wie ein TMS320C10 einsetzen. Er ist mit dem TMS32010 der einzige Signalprozessor der Reihe, der noch auf einem NMOS-Prozess basiert. Die anderen Varianten wurden alle mit einem CMOS-Prozess gefertigt.

 

TMS320 Family Development Support Reference Guide

Die obige Tabelle zeigt die Unterschiede der verschiedenen Varianten.

 

TMS320 Family Development Support Reference Guide

Dieses Blockschaltbild liefert einen Eindruck welche Funktionen in den TMS32020 integriert wurden.

 

TMS32020 Die

Die Abmessungen des Dies betragen 8,8mm x 8,9mm. Die Funktionsblöcke setzen sich optisch deutlich ab.

Dieses Bild ist auch in einer höheren Auflösung verfügbar: 125MB

 

TMS32020 Detail

Das Design stammt aus dem Jahr 1985. Die Bezeichnung 32020B lässt vermuten, dass es sich um eine zweite Revision handelt. Es sind fünf Masken zu erkennen. Den Bezeichnungen nach wurde die Metalllage zweimal überarbeitet.

 

TMS32020 Detail

In der Mitte des Dies sind 16 sehr kleine Testpunkte integriert.

 

zurück
oder unterstützt mich über Patreon
Creative Commons Lizenzvertrag