Der FM28V100 ist ein FRAM mit den gleichen Spezifikationen wie der FM24V10. Der einzige Unterschied ist die parallele Schnittstelle des FM28V100. Er besitzt 16 Adresseingänge und eine 8Bit breite Datenschnittstelle. Der FM24V10 ist dagegen mit einer SPI- oder mit einer I2C-Schnittstelle verfügbar.
Anscheinend nutzt der FM28V100 das gleiche Design wie der FM24V10. Das konnte man bereits vermuten, da das Die sehr viel mehr Bondpads besitzt als im FM24V10 genutzt wurden.
Das Die ist allerdings nicht vollständig gleich aufgebaut. Der FM28V100 besitzt eine zusätzliche Metalllage, die aber nur mit einer Dummystruktur gefüllt ist.
Dummystrukturen fügt man üblicherweise ein, damit sich die Schichten möglichst gleichmäßig bearbeiten lassen. Sind Schichten sehr inhomogen, so kann es zum Beispiel vorkommen, dass ein Schleifprozess an einer Stelle noch nicht ausreichend Material abgetragen hat, während er an einer anderen Stelle bereits zu tief in die Strukturen eingedrungen ist. Hier wird die oberste Metalllage allerdings überhaupt nicht genutzt. Im FM24V10 war sie gar nicht vorhanden. Es bleibt unklar welchen Zweck die Dummystrukturen erfüllen.
Abgesehen von der Dummystruktur ist oberflächlich kein Unterschied zwischen dem FM28V100 und dem FM24V10 zu erkennen. In der oberen rechten Ecke zeigt sich aber doch ein kleines Update. Hier findet sich die Jahreszahl 2016, während auf dem FM24V10 die Jahreszahl 2008 abgebildet ist.